







Der Modus für die Qualifikationen und das Finale 2022:
Teilnahmeberechtigung IWEST Dressur Cup 2022
Prfg. A+B: National LK 1+2, LK 2 mit Pferden, die in Kl. S platziert waren mit mind. 65%.
Es werden vier Qualifikationen für das iWEST Dressurcup Finale 2022 angeboten, das schlechteste Ergebnis eines Paares ist automatisch ein Streichergebnis, so dass drei Stationen gewertet werden.
Die 10 punktbesten Paare der Stationen qualifizieren sich für das Finale im Rahmen der Stuttgart German Masters 2022
A. Dressurprüfung Kl. S** - Intermediaire I - (E+1000 €, ZP) Qualifikation für Prfg.X, Preis der Fa. IWEST - Tierernährung Dr. Meyer GmbH & Co. KG.
Pferde: 7j.+ält., bundesweit, alle Alterskl. LK: 1,2, LK 2 mit Pferden, die in Kl. S platziert waren mit mind. 65% (ein Nachweis kann verlangt werden); Paare, die im Anrechnungszeitraum bis zum Nennschluss in S*** Prüfungen platziert waren sind nicht startberechtigt, je Teilnehmer nur 2 Pferde; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Einsatz: 29,10 € ; VN: 10; SF: Buchstabe
B. Dressurprüfung Kl.S** - Intermediaire I - Kür (E+1500 €, ZP) Qualifikation zum Finale des iWEST® Dressur Cups. Preis der Fa. IWEST Tierernährung Dr. Meyer GmbH & Co. KG (330,270,200,150,100,5x90)
Pferde: 7j.+ält. Alle Alterskl. LK: 1,2, startberechtigt sind die 15 besten Paare die in Prfg. A mind. 60 % erritten haben.; je Teilnehmer nur 1 Pferd; Ausr.: 70; Richtv: 402,B; Aufg. Intermediaire I- Kür; Einsatz: 34,10 € ist fällig bei Startmeldung ; SF: Los
Die Qualifikationen für das Finale werden als Intermediaire I Kür ausgetragen. Es sind die besten 10 Paare der Einlaufprüfung (Intermediaire I) startberechtigt, wenn sie mindestens 60 % in der Intermediaire I erreicht haben. Die Startfolge der Kür muss generell gelost werden.
Die Qualifikation und die Punkteverteilung:
Die 15 besten Reiterinnen/Reiter einer Qualifikation erhalten Punkte in folgender Aufteilung:
Sieger: 16 Punkte, 2. Platzierte: 14 Punkte, 3. Platzierte: 13 Punkte etc. 15. Platzierte: 1 Punkt. Reiterinnen/Reiter, die in der Qualifikation aufgeben, erhalten 0 Punkte.
Im Finale in Stuttgart sind die 10 punktbesten Paare aus den Qualifikationen startberechtigt, im Finale ist je Reiterin/Reiter nur ein Pferd erlaubt.
Startberechtigt in der Kür sind Teilnehmerinnen/Teilnehmer der Einlaufprüfung, die diese mit 60 % und besser beendet haben. Für jede Reiterin/jeden Reiter gehen alle gerittenen Stationen in die Wertung im selben Verhältnis zueinander ein. Bei gleicher Punktezahl/Prozentsatz in der Kür gilt die bessere B-Note. Eine Gleichplatzierung erfolgt nur bei identischer A- und B-Note.